Abfall-Info

Hier finden sie einen Überblick über die verschiedenen Abfallarten, die über uns entsorgt werden können. Abfall ist nicht gleich Abfall und sollte der Umwelt (und ihrem Geldbeutel) zu liebe getrennt werden. Falls sie den gesuchten Abfall nicht finden, rufen sie uns gerne an oder schreiben uns über das Kontaktformular.

Altholz

Was darf rein?


Was darf nicht rein?

Altreifen

Was darf rein?


Was darf nicht rein?

Asbesthaltige Baustoffe

Was darf rein?


Was darf nicht rein?

Bauschutt auf Gipsbasis

Was darf rein?


Was darf nicht rein?

Bauschutt recyclingfähig

Was darf rein?

  • Betonaufbruch inkl. Betonwerksteinen
  • Steine, Fliesen, Ziegeln, Keramik
  • Pflaster, Natursteine, Sandsteine
  • Betonelemente mit leichter Bewehrung
oder geringem Stahlanteil
  • Materialien aus der Frostschutzschicht
und Tragschicht
  • Bimsstein, Porenbetonsteine
  • Kies, Splitt und Schotter
  • Mauerwerksbruch, Klinker
  • Asphaltaufbruch (nicht teerhaltig)
  • max. Kantenlänge 50 cm x 50 cm


Was darf nicht rein?

Recyclingfähiger Bauschutt muss absolut frei sein von nicht mineralischen Stoffen, wie z.B.:

  • Gipskarton
  • Leichtbaustoffe
  • Holz
  • Glas
  • Dämmmaterial
Dämmmaterial

Was darf rein?


Was darf nicht rein?

Folie

Was darf rein?


Was darf nicht rein?

Grünschnitt

Was darf rein?

  • Laub
  • Stroh
  • Unkraut
  • Astholz
  • Fallobst
  • Rasenmaat
  • Sträucher
  • Grasschnitt
  • Baumschnitt
  • Äste bis 15 cm Aststärke


Was darf nicht rein?

  • Bauhölzer
  • Jägerzaun
  • Speisereste
  • Wurzelstöcke
  • Lackierte Hölzer
  • Teerhaltiges Holz
  • Pilzbefallene Hölzer
Glas

Was darf rein?


Was darf nicht rein?

Kartonage

Was darf rein?


Was darf nicht rein?

Styropor

Was darf rein?


Was darf nicht rein?

Ziegelschutt

Was darf rein?


Was darf nicht rein?